Was wir tun
Brezelkinder e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, kranken Kindern ein wenig Glück zu schenken. Mit Hilfe von Mitgliederbeiträgen,
Spenden und Eintrittsgeldern unserer Karnevalssitzungen konnten wir in den vergangenen Jahren mehrere 100.000,– Euro für Kinderstationen
in Krankenhäusern spenden. Aber auch unser persönlicher Einsatz bei Vorlese- und Spielstunden auf den Stationen
schenkt vielen Kindern Freude.
Freude, die sie für ihre Genesung ebenso dringend brauchen wie medizinische Behandlung. Doch es gibt auch andere Kinderkliniken,
die finanzielle und menschliche Unterstützung – Ihre Unterstützung – bitter nötig hätten. Wir versichern Ihnen, dass Ihre Hilfe
komplett ohne unnötige Verwaltungskosten bei den kranken Kindern ankommt.
Auch Sie können als Mitglied mit einem Jahresbeitrag von 40,– Euro helfen!

Therapeutische Puppen
Therapeutische Puppen werden von Ärzten und Mitgliedern der medizinischen Teams zum Dialog mit den Kindern genutzt und bemalt. Die Puppen dürfen von den Kindern mit nach Hause genommen werden.

Circusschule Corelli
Auftritte verschiedener Zauberer und Künstler der Zirkusschule Corelli lassen die Kinder für ein paar Stunden ihre Krankheit vergessen.

Schminkkünstlerin Juliette
Häufig werden die Kinder von der Schminkkünstlerin Juliette besucht. Sie verzaubert die Kindergesichter in Clowns und Fantasy-Gestalten.

Zauberer
Die Zauberer Bernd und Walter, die wöchentlich eines der Krankenhäuser Köln-Porz, Leverkusen-Schlebusch und Köln Amsterdamer Straße aufsuchen und in eine Traumwelt entführen.

Wimmelbild
So wird den Mitgliedern des Stationsteams und den Eltern der Patienten ermöglicht, die einzelnen Untersuchungs- und Behandlungswege der Abteilung für Neuropädiatrie in allen Teilen des Kinderkrankenhauses in kindgerechter Form zu erklären.

Brezelsitzung
Eine Sitzung der Spitzenklasse mit viel Witz, Tempo und kölschen Tön‘.
Aber vor allem: „Eine Rekord-Spendensumme!”

Hänneschen
Eine ausverkaufte Veranstaltung für unsere Mitglieder und ein großer Betrag in der umlaufenden Spendendose. Toll!

Kletterschiff
Die Finanzierung des Therapie-Segelschiffs auf dem Spielplatz der Kinderklinik in Köln-Porz. Eine tolle Sache!
Dabei lassen sich Kinderherzen durch Aufmerksamkeit und Anteilnahme erobern und von ihrem Leiden ablenken.
Dies geschieht durch die Zauberer Bernd und Walter, die wöchentlich eines der Krankenhäuser Köln-Porz, Leverkusen-Schlebusch und Köln Amsterdamer Straße aufsuchen und in eine Traumwelt entführen.
Die Circusschule Corelli, mit dem Zauberer Said und die Schminkkünstlerin Juliette besuchen die Kinder ebenfalls wöchentlich, um Freude in die Krankenhäuser zu bringen. Sogar am Heiligabend, wo leider besonders viele Kinder über Weihnachten im Krankenhaus bleiben mussten, begeisterten die Künstler die Kinder!
Die zuständigen Ärzte der Kliniken freuen sich über jeden Besuch unserer Künstler und bitten dies auch in Zukunft verstärkt zu finanzieren – und darum wird Ihre Unterstützung gebraucht.
Prof. Dr. Michael Weiß
Kinderklinik Amsterdamer Straße, Köln
„Der Verein der Brezelkinder leistet seit vielen Jahren Hervorragendes zur Unterstützung der Behandlung akut und chronisch kranker Kinder und Jugendlicher in Kinderkliniken der Region Köln. Dabei legen die ehrenamtlich Aktiven großen Wert auf eine über den rein medizinischen Bedarf hinaus wirksame Förderung spezieller Projekte, auch unter psychologischen, pädagogischen und sozialen Aspekten. Hervorzuheben ist der persönliche, unkomplizierte und nachhaltige Einsatz der Brezelkinder, die dabei einen engen Kontakt zu den geförderten Abteilungen und Einrichtungen pflegen.
Die durch den Verein der Brezelkinder finanzierten Klinikclowns nehmen bei Stationsbesuchen direkten Kontakt zu kranken Kindern und Jugendlichen auf, zaubern dabei ein Lächeln nicht nur auf die Gesichter der Patienten, sondern lenken auch die Familienangehörigen von mancher Sorge und Belastung ab.
Im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße haben die Brezelkinder Ende 2014 der neu errichteten neuropädiatrischen Station den bunten Großdruck eines sehr schönen Wimmelbildes gespendet, auf dem die einzelnen Untersuchungs- und Behandlungswege der Abteilung für Neuropädiatrie in allen Teilen des Kinderkrankenhauses in kindgerechter Form abgebildet werden. Dank der persönlichen Initiative von Heinz Steinbüchel konnte das große Bild noch vor Weihnachten aufgehängt werden. So wird den Mitgliedern des Stationsteams und den Eltern der Patienten ermöglicht, ihren Kindern geplante Untersuchungen entspannt zu erklären.
Die unterstützende Tätigkeit des Vereins der Brezelkinder verhilft mit beispielhaften Projekten zu einer Verbesserung der Behandlungsbedingungen und fördert die Genesung der stationär behandelten Patienten in belasteten Lebenssituationen.”
Aktueller Orden 2024

